Lektion 12. Weih­nachten

Übung 1. Was wünscht man … Mida soovitakse …?

  • Was wünscht man … Mida soovitakse …?

Übung 2. Lies das Gedicht und antworte auf die Fragen.

  • Lies das Gedicht und antworte auf die Fragen. Lerne das Gedicht auswendig. Loe luuletust ja vasta küsimustele. Õpi luuletus pähe.

Vom Schenken ... !?

Was schenk’ ich bloß?
​Was denk’ ich bloß?
​Was soll es denn nur sein?
​Was schenk’ ich bloß?
​Was tu’ ich bloß?
​Mir fällt ja gar nichts ein.
​Was schenk’ ich bloß?
​Ich geh’ halt los,
​kauf’ irgendetwas ein.
​Irgendetwas. Einfach so.
​Es wird schon richtig sein.

(Elke Bräunling)
Luuletuse tõlge

Mida küll kinkida?
Mida küll mõelda?
Mis see peaks siis olema?
Mida küll kinkida?
Mida küll teha?
Midagi ei tule pähe.
Mida ma küll kingin?
Ah, lähen lihtsalt,
ostan midagi.
Midagi. Lihtsalt niisama.
Küll ta sobib!

  1. Welches Problem hat die Autorin?
  2. Wie löst sie das Problem?
  3. Ist es eine gute Lösung? 
  4. Was denkst du?Wann kauft man ein Geschenk?

Übung 3. Kleine Geschenke

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Die Geschenke müssen nicht groß und teuer, sondern herzlich und originell sein.

ein Bilderrahmen mit Foto

ein Teddybär

eine witzige Tass

Zehen-Strümpfe

eine CD mit Lieblingsmusik

ein Kissen

eine Schirmmütze

Modeschmuck

ein Taschenmesser

ein Buch

  • Kettenübung. Ahelharjutus.

a) 
A: Wem schenkst du einen Bilderrahmen mit deinem Foto?
B: Meinen Eltern.

b) 
A: Was schenkst du deiner Schwester?
B: Modeschmuck.

Übung 4. Partnerübung. Wer schenkt wem was?

a) Wem schenkst du was?

Ich schenke ...

Wem?

Was?

meiner Freundin

meinem Freund

meinen Eltern

– ein Fotoalbum

– Taschentücher

– ein Herz

– eine Theaterkarte

– einen Bilderrahmen

– einen Teddybären

– eine witzige Tasse

– ein T-Shirt mit Foto

b) Frag jetzt deinen Partner. Küsi oma paariliselt.

Starthilfe:
A: Schenkst du deiner Freundin ein Fotoalbum?
B: Nein! Sie hat doch gar keine Kamera.
A: Was schenkst du ihr denn?
B: Ein Herz, weil ich sie so mag!

Übung 5. Spielt Bescherung

  • Spielt Bescherung. Mängige kinkimist.

Bescherung

Am 24. Dezember ist Heiligabend und die ganze Familie ist zusammen. Am Nachmittag gibt es ein Festessen und danach die Bescherung. Man teilt die Weihnachtsgeschenke aus.

Õpilane võtab ühest korvist nime ja teisest asja ning püüab leida põhjenduse, miks sellist kingitust teha.

Beispiel: Ich schenke dir ein Rad. Du wohnst so weit. (Kui saajale kingitus ei meeldi, põhjendab ta, miks.)

Beispiel: Ich gehe aber lieber zu Fuß.

Soovimatutest kingitustest kuulutatakse välja vahetuslaat (Tauschbörse). Sedelid kinnitatakse tahvlile, nende hulgast valitakse endale sobiv. Alustatakse kauplemist kingituse omanikuga.

Starthilfe:

A: Ich möchte gern deinen Pullover haben.
B: Na gut! Was kannst du mir dafür geben?
A: Ein Rad.

Gut, tauschen wir!
​Geht nicht!
​Geht in Ordnung.
​Auf keinen Fall!
​Kaubeldakse kuni kõik on saanud sobiva kingituse.

Wortschatz

Freundschaft erhalten – sõprust hoidma

originell – originaalne

der Heiligabend – jõululaupäev

das Festessen – pidusöök

die Bescherung – kinkimine

austeilen – välja jagama,
​hat ausgeteilt – on välja jaganud

auf keinen Fall – mitte mingil juhul

geht in Ordnung – läheb korda

(das) geht nicht witzig – see ei lähe naljakas

tauschen – vahetama,
​hat getauscht – on vahetanud

der Bilderrahmen, - – pildiraam

das Herz, -en – süda

der Teddybär, -en – mängukaru

die Zehen-Strümpfe – varvassokid

das Kissen, - – padi

farbig – värviline

der Schmuck – ehted

das Taschenmesser, - – taskunuga