Übung 1. Lies die Texte! Welche Überschrift passt zu welchem Text?
- Lies die Texte! Welche Überschrift passt zu welchem Text? Loe tekste. Pane lõigule sobiv pealkiri.
![]() | Carola (12): Die Familie ist alles für mich. Mein Vater ist Koch, meine Mutter arbeitet halbtags in einem Kindergarten. Sie ist fünf Jahre jünger als mein Vater. Ich muss schon um 6.20 Uhr aufstehen. Ich frühstücke mit meinen Eltern, dann müssen sie zur Arbeit und ich fahre 20 Minuten mit dem Rad zur Schule. Wenn ich nach Hause komme, ist meine Mutter schon da. Wir essen zusammen und ich erzähle, was in der Schule los war. Ich kann mit meiner Mutter über alle Probleme sprechen. Wenn es mir mal nicht so gut geht, ist die Familie sehr wichtig für mich. |
![]() | Peter (13): Meine Eltern verbringen viel Zeit im Job, im Stau, beim Shopping – viel mehr Zeit als mit mir. Meinen Vater sehe ich ungefähr zweieinhalb Stunden am Tag, meine Mutter etwas mehr. Wenn ich aus der Schule komme, sind sie nie zu Hause. Bis 18 Uhr bin ich dann allein und surfe im Internet oder sehe fern. Nachrichten mag ich am liebsten, dann weiß ich, was in der Welt los ist. |
![]() | Martin (13): Familie ist in. Ich mag meine Eltern, sie sind für mich wie Freunde. Wir leben in einer Vierzimmerwohnung. Ich habe ein eigenes Zimmer. Da stehen ein Computer und ein Glasschrank mit 170 Modellautos. Am besten gefällt mir das Modell des Chrysler PT Cruiser. So ein Auto möchte ich später auch haben. Es ist aber sehr teuer. Und ein schönes Haus auf dem Lande und eine nette Frau. Ich möchte Manager werden. Ich habe auch noch andere Träume: ich möchte viel reisen, vielleicht sogar eine Reise um die Welt machen. |
![]() | Eva (14): Ich lebe natürlich noch bei meinen Eltern, aber so bald es geht, möchte ich eine eigene Wohnung haben. Ich fühle mich zu sehr kontrolliert und außerdem verstehen sie nichts von meiner Musik und meinen Videospielen. „Die Videospiele und so eine Musik machen Jugendliche krank und aggressiv“, sagen sie ständig. Das ist doch Quatsch, ich finde meine Freunde und mich total normal, viel normaler als die Erwachsenen. Meine Eltern haben einfach keine Ahnung! |
* Leben, das – elu
Übung 2. Von wem ist die Rede?
- Lies die Texte noch einmal! Von wem ist die Rede? Loe tekste veel kord. Kellest on jutt?
1. „Musik macht Jugendliche aggressiv“, behaupten seine / ihre Eltern.
- Peter
- Carola
- Martin
- Eva
2. Er / Sie sammelt Modellautos und möchte auch selbst ein tolles Auto haben.
- Peter
- Carola
- Martin
- Eva
3. Wenn er / sie Probleme hat, spricht er / sie mit der Mutter.
- Peter
- Carola
- Martin
- Eva
4. Seine / Ihre Eltern sind nicht zu Hause, wenn er / sie aus der Schule kommt.
- Peter
- Carola
- Martin
- Eva
5. Er / Sie lebt nicht so gern zu Hause.
- Peter
- Carola
- Martin
- Eva
6. Er / Sie möchte auf dem Lande wohnen und viel reisen.
- Peter
- Carola
- Martin
- Eva
AB 1–4
Übung 3. Fragen stellen? – Kein Problem!
a) Schreib die Fragen in dein Heft. Moodusta küsimusi ja kirjuta need vihikusse.
|
|
NB! Tee vahet:
- Mit wem? – kellega?
Mit wem frühstückst du? – Mit meinen Eltern. - Womit? – millega?
Womit fährst du? – Mit dem Rad.
… fährt sie nach dem Frühstück?
… erzählt sie, was in der Schule los war?
… Jahre ist die Mutter jünger als der Vater?
… spricht sie, wenn sie Probleme hat?
… ist alles für Carola?
… fährt sie zur Schule?
… muss Carola aufstehen?
… arbeitet die Mutter?
b) Partnerarbeit: Stellt und beantwortet die Fragen! Küsige ja vastake nüüd paarilisega.
AB 5
Grammatik: Komparation – omadussõna võrdlemine
- Kannst du das noch? Ergänze die fehlenden Formen. Täienda tabelit.
Positiv / algvõrre | Komparativ / keskvõrre | Superlativ / ülivõrre |
gern | … | am liebsten |
gut | besser | … |
Positiv | Komparativ | Superlativ |
schön | schöner | am schönsten |
nett | netter | am nettesten |
teuer | teurer | am teuersten |
jung | jünger | am jüngsten |
groß | größer | am größten |
alt | älter | am ältesten |
kurz | kürzer | am kürzesten |
viel | mehr | am meisten |
wichtig | wichtiger | am wichtigsten |
genauso wichtig wie – niisama tähtis kui | wichtiger (als) – tähtsam (kui) | am wichtigsten – kõige tähtsam |
Reegel:
Keskvõrdes on omadussõna lõpus -er
Ülivõrdes on omadussõna ees am ja lõpus -(e)sten.
a, o, u muutuvad mõnikord ä, ö, ü.
Algvõrdes võrreldakse sõnaga „wie“, keskvõrdes sõnaga „als“ .
Übung 4. Vergleiche
- Vergleiche. Võrdle.
a) alt, jung
Karin ist … als Ivar.
Jaak ist am … .
Karin ist … als Jaak.
Ivar ist am … .
Kris ist auch 14.
Karin ist so … wie Kris.
b) groß, klein
Ivar ist … als Jaak.
Karin ist am … .
Ivar ist … als Karin.
Jaak ist am … .
Kris ist einen Meter siebzig groß. Ivar ist genauso … wie Kris.
c) Messt euch in der Klasse. Wer ist größer / kleiner / am größten ...? Mõõtke üksteist klassis ja võrrelge.
Peter ist größer als Paul.
Paul ist kleiner als Peter.

AB 6–10
Wortschatz
der Zukunftstraum, "-e – tulevikuunistus
der Koch, "-e – kokk
halbtags – pool päeva
der Kindergarten, "- – lasteaed
der Job, -s – töö
der Stau, -s – liiklusummik
das Shopping – poeskäik
ungefähr – umbes
die Nachricht, -en – uudis
die Überschrift, -en – pealkiri
der Glasschrank, "-e – klaaskapp
Manager werden – mänedžeriks saama
um die Welt – ümber maakera
andere – teised
der Traum, "-e – unistus
außerdem – peale selle
der / die Jugendliche, -n – nooruk
aggressiv – agressiivne
ständig – pidevalt
die Ahnung, -en – aimus
keine Ahnung – pole aimugi
der / die Erwachsene, -n – täiskasvanu
womit? – millega?
mit wem? – kellega?
sogar – isegi
Positiv – algvõrre
Komparativ – keskvõrre
Superlativ – ülivõrre