Lektion 14. Will­kommen in Tallinn!

Übung 1. Arbeitet in Kleingruppen

  • Arbeitet in Kleingruppen und ergänzt die Mindmaps.

Jedes Jahr fahren viele Leute, darunter natürlich auch viele Jugendliche, ins Ausland, um dort Urlaub zu machen.

Was gibt es noch für Gründe, warum jemand in ein fremdes Land fährt?

Ist auch Estland ein beliebtes Reiseland?

Warum besuchen Ausländer Estland? Wofür interessieren sie sich?

Übung 2. Berichtet über die Gründe, warum Ausländer Estland besuchen

  • Berichtet über die Gründe, warum Ausländer Estland besuchen.

Redemittel:

Hier gibt es …

Ich finde/ denke/ glaube …

Meiner Meinung nach …

Besonders schön/ interessant/ spannend ist …

Sicher kommen/ wollen/ interessieren sie sich für …

Beispiel: Ich finde die Natur in Estland sehr schön. Hier gibt es viele Wälder und schöne Strände. Besonders interessant sind die Nationalparks. Sicher kommen auch viele Ausländer nach Estland, um hier die Nationalparks zu besuchen.

Übung 3. Lies den Text 

  • Lies den Text und erfinde für jeden Abschnitt eine Überschrift.

In der estnischen Hauptstadt Tallinn ist die Vergangenheit noch ganz lebendig. Die Altstadt aus dem 11. bis 15. Jahrhundert hat die Zeiten gut überstanden. In der Tallinner Altstadt gibt es so manches zu entdecken. Man begegnet hier Kirchen, schmalen Gassen, Plätzen, Türmen und Häuserzeilen, die noch aussehen, wie aus dem Mittelalter. Viele Gebäude und auch die Stadtmauer sind richtig gut erhalten. Man kann die Stadtmauer entlang wandern oder gegen Eintritt auch auf der Mauer spazieren gehen.

Man kommt nicht nur wegen der wunderbaren Architektur in die Altstadt. Im historischen Herzen der Stadt herrscht reges Leben. Eltern gehen mit ihren Kindern am Nachmittag spazieren, Jugendliche treffen sich in Cafés, Kulturinteressierte sind auf dem Weg ins Theater. Die Altstadt ist ein Ort, wo man immer wieder hingeht, sei es wegen einer Buchhandlung, einer Ausstellung oder einer Trend-Kneipe.

In Tallinn sucht der Tourist auch nach bestimmten Sehenswürdigkeiten. Im Jahre 1960 wurde neben dem Schlosspark Kadriorg, nur wenige Meter vom Ostseestrand entfernt, die Sängerbühne gebaut. Hier treffen sich alle fünf Jahre die Chöre aus ganz Estland zu einem großen Sängerfest. Zwischendurch finden hier auch Pop- und Rockkonzerte statt. Die Esten sind für ihre Liebe zur Musik in ganz Europa bekannt.

Übung 4. Ergänze die Sätze

  • Ergänze die Sätze mit Informationen aus dem Text.
  1. In Tallinn ist die Vergangenheit ... 
  2. Die Altstadt hat die Zeiten gut ...
  3. Viele Gebäude und auch die Stadtmauer sind richtig ...
  4. Man kann gegen Eintritt auf der Mauer … 
  5. Im Stadtzentrum herrscht …
  6. 1960 wurde ... gebaut. 
  7. Hier treffen sich alle fünf Jahre die Chöre ...

Übung 5. Lies die Kurztexte

a) Lies die Kurztexte (1–7) und finde heraus, aus welchem Grund die Personen Estland besuchen.

Name

Grund

Hedwig Saalfeld

Frau Kühne

Herr Kleinbach

Sergo

Professor Heinz Grause

Jost Hartmann

1. Hedwig Saalfeld (31) aus Bayern interessiert sich für das Baltikum und ist gerade mit einer Touristengruppe in Estland. Sie will aus jeder Stadt, die sie besucht, etwas mitbringen und sucht in Tallinn nach einem typischen Souvenir.

2. Frau Kühne (28) aus Wien ist zum Festival für Kirchenmusik nach Tallinn gekommen. Sie interessiert sich auch für klassische Musik und klassischen Tanz. Sie möchte an ihrem freien Abend am Samstag das Tallinner Musikleben näher kennen lernen.

3. Herr Kleinbach (48) aus Köln besucht seinen Sohn, der an der Tallinner Universität studiert. Er möchte gern mal typische estnische Speisen probieren.

4. Sergo (16), ein Austauschschüler aus Magdeburg, ist in Tallinn angekommen und fährt in ein paar Stunden weiter. Er möchte gern noch schnell ins Internet.

5. Professor Heinz Grause (61) aus Aachen nimmt an einem Kurs im Kunstmuseum KUMU teil. Der Professor interessiert sich aber vor allem für die Natur. Leider hat er keine Zeit, Ausflüge zu machen.

6. Jost Hartmann (20) aus Berlin spielt Saxophon und nimmt mit seiner Band an den Christmas-Jazz-Konzerten in Tallinn teil. Sein Hobby ist Sport und er möchte auch im Ausland fit bleiben.

Übung 6. Lies die Texte 

  • Lies jetzt die Texte a-h und suche für jede Person aus der Aufgabe 5 ein passendes Angebot. Eine Person findet leider nichts.

Hedwig Saalfeld

Frau Kühne

Herr Kleinbach

Sergo

Heinz Grause

Jost Hartmann

...

...

...

...

...

...

a) Estnisches Freilichtmuseum

Das Freilichtmuseum bietet Ihnen eine Reise in die Vergangenheit. Im riesigen Park können Sie alte Bauernhäuser, Mühlen, eine alte Dorfschule und -kirche aus dem 18.–20. Jahrhundert sehen. In einem kleinen Geschäft sind Handarbeiten im Angebot.

b) Estnische Nationaloper

Das Gebäude der Oper befindet sich im Herzen der Hauptstadt. An sechs Tagen in der Woche (außer montags) finden hier Vorstellungen statt. Im Programm stehen klassische sowie moderne Opern und Ballette, dazu Operetten und Stücke für Kinder.

c) Freitagabends finden in der Bar Pegasus Cocktail-Partys statt. Dann legen dort die besten DJs der Stadt auf. Samstagabends aber kommt man gern zu Live-Jazzkonzerten mit den besten estnischen Jazzmusikern.

d) Das beliebte Restaurant Olde Hansa in der Altstadt bietet eine mittelalterliche Atmosphäre. Auf der Speisekarte stehen eine ganze Reihe von mittelalterlichen Gerichten. Natürlich bietet man auch estnische Küche an.

e) Das moderne Wellness-Center in Pirita ist ein Gesundheits-, Schönheits- und Freizeitzentrum! Hier kann man sich wunderbar erholen. Es gibt ein großes Schwimmbad, ein Massagebad, finnische Sauna usw. Sie finden leicht her, aber wollen Sie dann überhaupt noch weg?

f) Schicken Sie Grüße an die Familie und Freunde, lesen Sie Nachrichten und genießen Sie dabei Kaffee und Kuchen! Das kleine Internet- und Lesecafé in der Apollo-Buchhandlung bietet einen gemütlichen Platz zum Lesen und zum Surfen im Internet. Die ersten zehn Minuten sind übrigens kostenlos!

g) Helina Tilks Keramikladen

Wie wäre es: Helina Tilks lustige Zeichnungen von Katzen, Vögeln und anderen niedlichen Tieren schmücken ihre Küchenkeramik. Als Geschenk oder Souvenir sind ihre Produkte mit Tallinner Motiven besonders beliebt.

a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)

Übung 7. Ergänze das Interview

  • Ergänze das Interview.

Was haben Sie in Tallinn bereits gesehen?/ Woher kommen Sie?/ Was bringt Sie nach Estland?/ Was möchten Sie noch in Tallinn machen?/ Vielen Dank für das Interview. Ich wünsche Ihnen noch schöne Tage in Tallinn!

Interviewer: Frau Saalfeld, …

Frau Saalfeld: Ich komme aus Deutschland, aus dem Bundesland Bayern. Ich wohne am Starnberger See.

Interviewer:

Frau Saalfeld: Ich habe mich schon immer für das Baltikum interessiert. Ich habe schon viel über Estland, Lettland und Litauen gelesen, aber ich wollte alles einmal selbst erleben.

Interviewer:

Frau Saalfeld: Wir waren in der Altstadt, auf dem Sängerfeld, in Kadriorg und in Pirita.

Interviewer:

Frau Saalfeld: Vor allem möchte ich ein kleines Souvenir finden, Kunst oder Handarbeit, irgend so etwas. Wissen Sie, ich kaufe in allen Städten, die ich besuche, eine Kleinigkeit zum Mitnehmen. Ich denke, ich werde hier bestimmt etwas finden.

Interviewer:

  • Spielt Interviews mit anderen Personen aus Übung 5.

Fragebeispiele für ein Interview:

  • Wo sind Sie im Urlaub gewesen?
  • Warum sind Sie dorthin gefahren?
  • Was haben Sie da gemacht?
  • Wer war noch dabei?
  • Wie war das Wetter?
  • Wie lange sind Sie in Estland geblieben?
  • Welcher Tag war für Sie am interessantesten?
  • Was war langweilig für Sie? Wohin wollen Sie im nächsten Jahr fahren?
  • Wann sind Sie zurückgekommen?

Wortschatz

Vergangenheit, die – minevik

lebendig – elus, elav

überstehen (übersteht, überstand, hat überstanden) – üle elama

begegnen (Dat.) – kohtama

Gasse, die, -n – kitsas tänav

Zeile, die, -n – rida (tekstis); Häuser~ majade rida

Eintritt, der – sissepääs

Mittelalter, das – keskaeg

Geldsumme, die, -n – rahasumma

Buchhandlung, die, -en – raamatukauplus

Ausstellung, die, -en – näitus

Kneipe, die, -n – kõrts

Sehenswürdigkeit, die, -en – vaatamisväärsus

auflegen (siin: Schallplatten/CDs auflegen) – peale panema; siin: plaate mängima

Souvenir, das, -s – suveniir

Baltikum, das – Baltikum

Angebot, das, -e – pakkumine

Zeichnung, die, -en – joonistus

Produkt, das, -e – toode

bereits – juba

klassisch – klassikaline

bieten (bietet, bot, hat geboten) – pakkuma

mittelalterlich – keskaegne

Wellness-Center, das, - – spaa

Handarbeit, die, -en – käsitöö

Gesundheit, die – tervis

erholen, sich – puhkama

erleben – kogema, läbi elama

Kleinigkeit, die, -en – pisiasi