Lektion 24. Wer? Wie? Was?

Übung 1. Leseverstehen

  • Wer findet in welcher Anzeige das, was er sucht?
    ​Schreib den Buchstaben rechts neben die entsprechende Person. Du darfst jede Anzeige nur einmal verwenden. Es ist möglich, dass es keine passende Anzeige gibt. Schreib in diesem Fall K (keine).

0.

Du möchtest mit eurer Familie nach Wien fahren und suchst Informationen darüber, was man dort machen kann.

K

1.

Martin sucht ein Handy, das nicht ganz neu sein muss und nicht sehr viel kosten darf.

2.

In der Deutschstunde musst du ein Referat über eine deutsche Stadt halten. Dafür brauchst du Informationen und Materialien.

3.

Philipp ist ein Mountainbikefan und möchte eine Tour in den Alpen machen.

4.

Frau Schuh will für ihre Klasse in den Ferien eine Klassenfahrt nach Süddeutschland und Österreich organisieren.

5.

Du möchtest dein Deutsch verbessern und suchst einen Briefpartner, der Deutsch als Muttersprache spricht.

6.

Deine Tante wohnt im Moment in Düsseldorf, weil ihr Mann dort arbeitet. Sie möchte ihr Deutsch verbessern.

7.

Du möchtest dir gern eine CD mit deutscher Musik anhören.

8.

Du suchst eine Möglichkeit, Fahr- und Eintrittskarten auch im Ausland billiger zu kaufen.

A. Egal ob Du für die Schulferien eine Jugendreise, Sprachreise, Kinderreise, eine Reise mit Deinen Eltern oder Deiner Klasse, ein Ferienlager, Sportcamp oder Workcamp in Deutschland, Nord-, Mittel-, Süd- oder Osteuropa suchst, bei uns bist Du genau richtig. 

B. Wer den ISIC (Internationalen Schüler- und Studentenausweis) hat, hat gute Karten in über 90 Ländern. Denn mit dem ISIC sind Reisetickets, Übernachtungen, Eintrittskarten usw. bis zu 50 Prozent billiger.

C. Verkaufe mein Nokia 8310 praktisch wie neu, SIM-Karte, Ladegerät, zwei Covers. Über den Preis lässt sich reden. 7628110

D. Die Audio-CD für Deutsch. Mehr als eine Stunde Hörtraining für Deutschlerner. Mit Experteninterviews, Reportagen und Straßeninterviews – hören und verstehen Sie Sprecher mit verschiedenen Dialekten!

E. Das Handy-Display wird zur Fahrkarte! Bis 10 Minuten vor Abfahrt können Sie mit Ihrem Handy Ihr Bahnticket buchen. Sie erhalten es wenige Minuten später als MMS direkt aufs Handy. Bequemer geht es nicht!

F. Entdecken, erleben und genießen. Spannende Städte, gemütliche Weindörfer, malerische Landschaften laden ein zum Wandern und Erholen, zu Fun und Sport, Wellness und Entspannung. Ein Land und tausend Möglichkeiten. www.deutschland-tourismus.de

G. Fischer Adventures ist spezialisiert auf alle Trendsportarten und macht Touren in der ganzen Schweiz und im Ausland. Canyoning, Rafting, Berg-Skitouren, Kletterkurse, Schneeschuhtouren, Iglubau, Biketouren, Bungee-Jumping, und vieles mehr ...

H. Sommer in Düsseldorf. Genießen Sie die Stadt, die sich im Sommer von ihrer besten Seite zeigt: die schöne Lage am Rhein, die grüne Umgebung, die elegante Innenstadt mit ihren gemütlichen Straßencafés und Parks. www.duesseldorf.de

I. Im Sommer bieten wir Ihnen internationale Sommerkurse für Deutsch als Fremdsprache an. Egal ob Sie Anfänger oder „Profi“ sind – wir haben den richtigen Kurs für Sie.

J. Hallo Leute aus der ganzen Welt! Ich bin Mirjana, lerne Deutsch und suche Leute, mit denen ich auf Deutsch per Mail oder Skype reden kann. Meine E-Mail-Adresse ist mirja@hotmail.com, der Skypename „mirjaveles“.

Übung 1. Sprechen

  • Wähle ein Foto aus und beschreibe es.
1.
2.
3.

Du hast fünf Minuten zur Vorbereitung. Sprich mindestens 9–10 Sätze. Die folgenden Fragen können dir dabei helfen:

  • Was siehst du auf dem Foto? Welche Jahreszeit ist es? Wie ist das Wetter?
  • Wen siehst du auf dem Foto? Was machen die Personen? Beschreibe eine Person auf dem Foto genauer. Was macht sie?
  • Wie geht es den Personen? (Wie fühlen sie sich?) Warum glaubst du das?

Übung 2. Sprechen

  • Gespräch. Arbeitet in Paaren.

DIE DEUTSCHSPRACHIGEN LÄNDER

Was weißt du über Deutschland?

Was weißt du über Österreich?

Wie wird in Deutschland Weihnachten gefeiert?

Bist du schon mal in einem deutschsprachigen Land gewesen? Wenn ja, berichte darüber. Wenn nein, welches Land möchtest du besuchen und warum?

Übung 3. Sprechen

  • Auf dem Schulhof spricht dich (A) ein Mitschüler (B) an. Dein Partner übernimmt die Rolle des Mitschülers.
Väike spikker

verneinen – eitama

Schreiben

Einen Vorschlag machen

Beispiel:

Liebe Julia,

wir gehen heute mit Martin und Marta schwimmen. Ich habe gedacht, vielleicht möchtest du auch mitkommen. Wir treffen uns um 14.00 Uhr im Café am Schwimmbad. So um 14.30 Uhr gehen wir dann ins Schwimmbad. Es wäre toll, wenn du auch kommen könntest. Wenn du erst später kannst, komm doch direkt ins Schwimmbad!

Bitte ruf mich an oder schick eine SMS!

...

  • Du willst deine Freundin/ deinen Freund ins Kino einladen. Schreib ihr/ ihm eine E-Mail. Schreib wenigstens 50 Wörter.

Schreib (a) was du vorhast;
​mach (b) einen Vorschlag, wo und wann ihr euch treffen könnt;
​bitte, (c) dich zu informieren, ob er/ sie kommt.