Lektion 16. Präsen­tieren und beschreiben

Übung 1. Fertige eine kleine Collage über Estland an

  • Fertige eine kleine Collage über Estland an. Du kannst eigene Fotos benutzen oder Bilder aus Zeitschriften ausschneiden. Du kannst auch selbst etwas zeichnen und schreiben. Präsentiere deine Collage, nachdem du die Tipps dazu durchgelesen hast.

Übung 2. Tipps für eine gelungene Präsentation

Tipps für eine gelungene Präsentation

  • Überlege, was dich an deinem Thema interessiert, was dich fasziniert.Vergiss nicht: du kannst die anderen nur dann für etwas begeistern, wenn du auch selbst davon begeistert bist.
  • Gib deiner Präsentation eine logische Struktur.

Ich möchte euch zuerst etwas über mein Projekt erzählen.
​Später habt ihr dann die Möglichkeit, mir Fragen dazu zu stellen.

Erstens könnt ihr…

Zweitens …

Außerdem…

Also, …

Nun, ein weiteres Beispiel ist, …

Zum Schluss …

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

  • Dein Text muss verständlich sein, deshalb darf er nicht zu viel neuen Wortschatz enthalten. Da es sich um einen mündlichen Vortrag handelt, darfst du nicht ablesen, denn das ist für die Zuhörer besonders langweilig.
  • Du sprichst in einer Präsentation frei und musst Vieles erklären. Das kann man nicht spontan. Du solltest deshalb die Präsentation vorher mehrmals üben.

Übung 3. Einen Ort beschreiben

  • Einen Ort beschreiben.
  • Was für ein Ort ist das? Wo wurde das Foto aufgenommen?
    Auf dem Foto sehe ich einen Park/ ein Stadtzentrum/ eine Schule .../ Dieses Foto wurde auf dem Lande gemacht …
  • Was siehst du auf dem Bild?
    hinten, in der Mitte, vorne, links, rechts ...
  • Wenn das Foto draußen aufgenommen wurde, sag auch etwas über das Wetter/ die Jahreszeit.
    Es ist Sommer. Das Wetter ist sonnig. Der Himmel ist klar und es ist warm. Die Leute tragen leichte Kleidung.

Übung 4. Sieh dir das Bild an und ergänze den Lückentext

  • Sieh dir das Bild an und ergänze den Lückentext.

führt/ einen Fluss/ im Hintergrund/ über die Brücke/ fast windstill/ sehr deutlich/ keine Blätter/ später Herbst/ für Fußgänger/ aufgenommen

Auf dem Foto sehe ich (1) … . Das Foto wurde in Tartu (2) … . Ich glaube es ist Winter oder (3) … , denn die Bäume haben (4) … mehr. Der Himmel ist blau und klar. Über den Fluss (5) … eine Brücke. Offenbar ist es (6) … , denn die Brücke spiegelt sich (7) … im Wasser des Flusses. (8) … fahren keine Autos. Es ist eine Brücke nur (9) … . (10) … sieht man ein großes Gebäude, wahrscheinlich ein modernes Bürohaus.

Übung 5. Personen beschreiben

  • Personen beschreiben.
  • Wer sind die Personen auf dem Foto und was machen sie?
    Auf dem Foto sehe ich eine junge Frau und einen älteren Mann. Sie sitzen am Computer. Die Frau erklärt offenbar, wie man im Internet Informationen sucht.
  • Du kannst eine Person genauer beschreiben.
    Der Mann rechts hat einen langen Bart und er trägt eine Brille.
  • Eine Meinung äußern.
    ​Wahrscheinlich weißt du nicht genau, wer auf dem Foto ist und was die Personen genau machen. In diesem Fall kannst du deine Meinung äußern und dabei z. B. folgende Wörter gebrauchen:
    Ich glaube/ denke/ meine, dass… Vielleicht … / Wahrscheinlich …
    Ich glaube, dass die Personen auf dem Bild verwandt sind. Vielleicht sehen wir hier einen Opa mit seinem Enkelkind.

Übung 6. Sieh dir das Bild an und ergänze den Lückentext

  • Sieh dir das Bild an und ergänze den Lückentext.

zwei Jugendliche / in der Altstadt / gibt / dass / dem Bild / es / hat / der Junge / einen coolen Hut/ auf dem Bild

Auf dem Foto sehe ich (1) … . Ich denke, sie spazieren gerade (2) … von Tallinn. Im Hintergrund sieht man ein Straßencafé. Es ist ziemlich groß und es (3) … viele Besucher. Ich glaube, (4) … die Jugendlichen ein Date haben. Auf (5) … sind sie fröhlich und halten Händchen. (6) … kann im Sommer oder im Frühling sein, weil das Paar (7) … leichte Kleidung trägt. Das Mädchen (8) … eine pinkfarbene Leggins und eine karierte Jacke an. (9) … trägt graue Shorts, und hat (10) … auf.

Übung 7. Jetzt bist du dran!

  • Jetzt bist du dran! Wähle ein Foto aus und beschreibe es.

Du hast fünf Minuten zur Vorbereitung. Sprich mindestens 9–10 Sätze. Die folgenden Fragen können dir dabei helfen:

  • Was siehst du auf dem Foto? Welche Jahreszeit ist es? Wie ist das Wetter?
  • Wen siehst du auf dem Foto? Was machen die Personen? Beschreibe eine Person auf dem Foto genauer. Was macht er / sie? Womit beschäftigt er / sie sich gerade?
  • Wie geht es den Menschen? (Wie fühlen sie sich?) Warum glaubst du das?
1.
2.
3.
4.

Wortschatz

jmdn. für etw. begeistern – kedagi vaimustama

Struktur, die, -en – struktuur

logisch – loogiline

hinzufügen – lisama

Aufmerksamkeit, die – tähelepanu

Vortrag, der, "-e – ettekanne

offenbar – silmnähtavalt, ilmselt

Teste dich selbst!

• über Estland berichten (Menschen/ Landschaften/ Klima/ Sehenswürdigkeiten)

  • Das kann ich!
  • Das muss ich noch üben!

• Gründe nennen, warum Ausländer Estland besuchen

  • Das kann ich!
  • Das muss ich noch üben!

• Estland und Deutschland in einigen Punkten vergleichen

  • Das kann ich!
  • Das muss ich noch üben!

• über Tallinn sprechen

  • Das kann ich!
  • Das muss ich noch üben!

• über Reiseziele diskutieren

  • Das kann ich!
  • Das muss ich noch üben!

• Interviews führen

  • Das kann ich!
  • Das muss ich noch üben!

• einen Brief schreiben

  • Das kann ich!
  • Das muss ich noch üben!

• ein Thema/ ein Projekt lebendig präsentieren

  • Das kann ich!
  • Das muss ich noch üben!

• ein Bild beschreiben

  • Das kann ich!
  • Das muss ich noch üben!