Übung 1. Spontan reagieren
- Spontan reagieren.
Ein Partner liest einen Satz vor. Du musst schnell reagieren. Anschließend wechselt ihr die Rollen.
Beispiele:
Wie geht es dir?
Warum bist du gestern nicht gekommen?
Welches Buch hast du zuletzt gelesen und wie hat es dir gefallen?
Was hast du heute noch vor?
Guten Appetit!
Ich möchte gern mit deiner Mutter sprechen.
Danke schön!
Warum hast du die Vokabeln nicht gelernt?
- Denkt euch selbst Sätze aus.
TIPP
Sprich spontan! Wenn du zu lange nachdenkst, ist die Gelegenheit zu sprechen bald vorbei.
Sprechen lernst du am besten durch Sprechen.
Übung 2. Führt Dialoge
- Führt Dialoge.
1) Du (A) möchtest einen Deutschkurs besuchen und rufst eine Sprachschule an. Dein Partner (B) übernimmt die Rolle der Sekretärin.
B: Begrüße den Anrufer/ die Anruferin und frag, wie du helfen kannst.
A: Frag, ob es an der Sprachschule auch Deutschkurse gibt.
B: Bejahe.
A: Frag, ob auch Anfänger teilnehmen können.
B: Bejahe.
A: Frag, wann der Kurs stattfindet.
B: Sag, dass der Kurs jeden Montag und Mittwoch um 18 Uhr stattfindet.
A: Frag nach dem Preis.
B: Beantworte die Frage.
A: Frag, ob noch ein Platz frei ist.
B: Bejahe.
A: Bedanke und verabschiede dich.
2) Im Schreibwarengeschäft. Du (A) möchtest ein Wörterbuch kaufen. Dein Partner übernimmt die Rolle der Verkäuferin (B).
A: Begrüße die Verkäuferin.
B: Begrüße den Kunden/ die Kundin und frag, was er/ sie wünscht.
A: Frag nach deutsch-estnischen Wörterbüchern.
B: Sag, dass es ein normales Wörterbuch und ein Schulwörterbuch gibt.
A: Du möchtest das Schulwörterbuch sehen.
B: Zeig und erläutere das Buch.
A: Frag, wie viele Wörter es enthält.
B: Sag, dass das Wörterbuch 50 000 Stichworte hat.
A: Frag nach dem Preis.
B: Antworte auf die Frage.
A: Drücke deine Entscheidung aus, das Buch zu kaufen.
Übung 3. Gespräch
- Gespräch. Arbeitet in Paaren.
Sag nicht nur einen Satz! Erzähle möglichst viel.
Thema: Lernen und Arbeit
- Charakterisiere deine Klasse!
- Wie lernst du am besten?
- Was möchtest du nach der 9. Klasse machen?
- Welcher Beruf könnte dir gefallen?
- Warum muss man Fremdsprachen lernen?
- Was gefällt dir an deiner Schule (nicht)?
TIPP
Wenn du etwas nicht verstehst, kannst du z.B. sagen:
Wie bitte?
Tut mit Leid, ich verstehe dich/ Sie nicht.
Können Sie/ Kannst du das bitte wiederholen?
Übung 4. Wähle ein Foto aus und beschreibe es
- Wähle ein Foto aus und beschreibe es.
Du hast fünf Minuten zur Vorbereitung. Sprich mindestens 9–10 Sätze. Die folgenden Fragen können dir dabei helfen:
- Was siehst du auf dem Foto? (Welche Jahreszeit ist es? Wie ist das Wetter?)
- Wen siehst du auf dem Foto? Was machen die Personen? Beschreibe eine Person auf dem Foto genauer.
- Wie geht es den Personen? (Wie fühlen sie sich?) Warum glaubst du das?
Wortschatz
Rolle, die, -n – osa, roll; die Rollen wechseln rolle vahetama
erläutern – seletama, selgitama
enthalten (enthält, enthielt, hat enthalten) – sisaldama
Teste dich selbst!
• mein Lernen planen
- Das kann ich!
- Das muss ich noch üben!
• unterschiedliche Lerntypen erkennen und beschreiben
- Das kann ich!
- Das muss ich noch üben!
• Ratschläge zum erfolgreichen Lernen geben
- Das kann ich!
- Das muss ich noch üben!
• Gründe für das Fremdsprachenlernen nennen
- Das kann ich!
- Das muss ich noch üben!
• mit dem Partner über das Gelesene diskutieren
- Das kann ich!
- Das muss ich noch üben!
• Synonyme zum Wort „sprechen“ nennen
- Das kann ich!
- Das muss ich noch üben!
• dank Anglizismen die Bedeutung deutscher Vokabeln erkennen
- Das kann ich!
- Das muss ich noch üben!
• auf eine Frage spontan reagieren
- Das kann ich!
- Das muss ich noch üben!
• einen Dialog zu einem vorgegebenen Thema führen
- Das kann ich!
- Das muss ich noch üben!
• ein Foto näher beschreiben
- Das kann ich!
- Das muss ich noch üben!